4. Handwerkscamp im Kompetenzzentrum

Das vierte Handwerkscamp fand am 18. und 19. September 2021 erneut im Kompetenzzentrum statt. Als Keynotes sprachen Thorsten Moortz und der Journalist Olaf Deininger.

Die Einladung richtete sich an alle Handwerker*innen aus dem Hochbau, Tiefbau und Ausbau, egal ob Fliesenleger, Maler, Gerüstbauer, Maurer, Stuckateur, Elektriker, Zimmerer, SHK-Installateur, Tischler, Dachdecker.

Wie immer stahen die genauen Themen auf dem Barcamp vorher nicht fest. Die Teilnehmer*innen bestimmten, worüber gesprochen wurde, sie brachten ihre Themen mit und initiierten die Sessions.

Als Themenrahmen gesetzt war aber das Nachdenken über die beschleunigten Veränderungen, die tiefgreifenden Eingriffe in das Umfeld der Bauwirtschaft, denen wir alle im letzten Jahr ausgesetzt waren. Welche Lehren ziehen wir aus dem vergangenen Jahr? Wie nutzen wir diesem Veränderungsdruck als Chance und wie gestalten wir aktiv die Transformationsprozesse? Was bedeutet die Initialzündung für Weiterbildung, Nachwuchssicherung und Prozesse im Unternehmen? Wie wollen wir künftig kommunizieren? Wo beziehen wir unsere Informationen her, wenn es klassische Messekonzepte und analoge Sitzungstermine immer weniger gibt? Wann gilt ein Betrieb als gut aufgestellt? Kommt das Handwerk überhaupt ohne persönliche Kontakte aus?

Das Handwerkscamp kooperierte dieses Jahr mit der Initiative #LUSTAUFHANDWERK.