Sie haben Freude an der Planung und Organisation von Weiterbildung, arbeiten kunden- und lösungsorientiert, können Menschen begeistern und sind gut in der SHK-Branche vernetzt. Dann werden Sie Teil eines engagierten Teams von Ausbilder*innen und Dozent*innen und unterstützen uns dabei, qualifizierte Führungskräfte auszubilden und die Zukunft unserer Branche aktiv zu gestalten.
Im Kompetenzzentrum bildet die Innung die für unsere Branche notwendigen Fach- und Führungskräfte aus. Dazu gehören die überbetriebliche Ausbildung, Meistervorbereitungskurse, Kurse zur Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierungs- und Berufsorientierungsmaßnahmen.
Wir erwarten
- Verhandlungssicherheit auch bei Themen mit Konfliktpotential
- Planungskompetenz
- Versierte Medienkompetenz auch im Umgang mit digitalen Unterrichtsformen
- Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Zielorientiertes und wirtschaftliches Denken und Handeln
- Einsatzfreude, Flexibilität und Belastbarkeit
Zu Ihren Aufgaben zählen
- Akquise und Einarbeitung von neuem Lehrpersonal
- Lehrgangsplanung und Einsatzplanung der Dozent*innen
- Absprache der Prüfungstermine mit dem Prüfungswesen
- Betreuung und Beratung von Meisterschüler*innen
- Evaluation und Initiierung von Verbesserungs- und Korrekturmaßnahmen
- Anpassung der Curricula an die zeitgemäße Meisterausbildung im Handwerk
- Implementierung von digitalen unterrichtsbegleitenden Lehrmethoden
- Vorbereitung und Begleitung der Haushaltsplanung sowie des Controlling in Abstimmung mit der Geschäftsleitung
- Planung und Durchführung ausgewählter Unterrichtseinheiten im Rahmen der Meisterschule und in der Weiterbildung
Anforderungsprofil:
- Meister*in im SHK-Handwerk, (Fach-)Hochschulstudium oder vergleichbaren Abschluss in den Fachrichtungen Versorgungtechnik, Berufspädagogik
- Erfahrungen und fundierte Kenntnisse in der Steuerung und Koordination von Projekten
- Erfahrungen im Bildungsmarkt vorzugsweise in gewerblich-technischen Bereichen
Wir bieten
- Große Gestaltungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- Arbeit in einem Team von engagierten Kolleg*innen
- Fester Einsatzort im Kompetenzzentrum der Innung
- Einen unbefristeten, krisensicheren Arbeitsvertrag
- Pünktliche Gehaltszahlungen und leistungsbezogene Vergütung
- Regelmäßige Weiterbildung
- Abwechslungsreiche Bildungsarbeit
- Moderne und digitale Ausstattung von Seminarräumen und Werkstätten
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bitte ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@shk-berlin.de. Eine Rücksendung von Bewerbungsmappen in Papierform erfolgt nicht. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.