Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales fördert auch das Projekt „Ausbildung stärken – Nachwuchskräfte binden d1g1tal“ von 1. Juli 2021 bis 31. Dezember 2022. Im Mittelpunkt stehen Konzeption und Praxistest von digitalen Instrumenten und Maßnahmen. Dabei werden die bisherigen Ergebnisse und Erkenntnisse mit einer erneuten kleinen empirischen Studie angereichert.
Im Projekt „AS-NB d1g1tal“ setzten wir drei Schwerpunkte. Der erste Fokus liegt auf der Qualifizierung von Ausbildungspersonal durch Online-Schulungen und Blended Learning. Zweitens wird der zweckmäßige Einsatz digitaler Berichtshefte für Ausbildungsmanagement und -organisation untersucht. Drittens geht es im Projekt um den Aufbau einer Wissens-Plattform, auf der Ausbildungsthemen und Maßnahmen versammelt sind und die für kollegialen und informellen Austausch zur Verfügung steht.
Wie in den beiden Vorgängerprojekten auch, freuen wir uns wieder auf eine rege Beteiligung unserer Betriebe und Auszubildenden: „Aus der Praxis für die Praxis“.
Ab dem 25. August 2021 bietet die Innung wieder Schulungen für Ausbilder*innen an.
Ausführlichere Informationen demnächst hier.