Veranstaltungsdetails
Schulung für Ausbilderinnen und Ausbilder (gewerkeoffen)
Grundlagen für die betriebliche Ausbildung im Handwerk
Zielsetzung
Ausbilderinnen und Ausbilder, die mit der Ausbildung von Auszubildenden in Betrieben betraut sind, erwerben Kenntnisse und Fähigkeiten für den Ausbildungs- und Arbeitsalltag. Sie werden befähigt, die betriebliche Ausbildung ent-sprechend der Ausbildungsordnung und des jeweiligen Ausbildungsrahmenplans umzusetzen. An zwei Tagen lernen die Teilnehmenden praxisbezoge-nes und theoretisches Anwendungswissen kennen. Am Ende des Kurses sind die Teilnehmenden für die neue Generation Auszubildender sensibilisiert und in der Lage, Ausbildungsprozesse besser zu managen, und die Spannungen zwischen Ausbildung und Arbeitsaufträgen zu verringern.
Teilnehmer
Ausbildende Gesellinnen und Gesellen sowie Ausbildungsmanagerinnen und -manager ohne AEVO des Handwerks
Seminarinhalt
- Modul 1 – Hintergrund von Ausbildung:
Rolle der Ausbildenden, Generation Z, Rechte und Pflichten, gesetzliche Regelungen in der Ausbildung - Modul 2 – Planung von Ausbildung:
Lernprozesse und Lerntypen, betrieblicher Ausbil-dungsplan, Zeitmanagement - Modul 3 – Durchführung von Ausbildung:
Grundlagen der Kommunikation, Unterweisung und Methoden, Motivation - Modul 4 – Auswertung von Ausbildung:
Feedback, Selbstreflexion, Probleme und Konflikte
- Die Schulung wird durch die Europäische Union (esf) und dem Land Berlin gefördert und ist kostenfrei.
SO-66-2023-03
Schulung für Ausbilderinnen und Ausbilder (gewerkeoffen)
SHK-Kompetenzzentrum Berlin
Helena Gerber / Andreas Otremba
Zurück