Veranstaltungsdetails
Ersthelferausbildung (Grund- & Fortbildung)
(Grund- und Fortbildung) in Zusammenarbeit mit dem Malteser Hilfsdienst e. V.
Zielsetzung
Ausbildung zum Ersthelfer sowie zur Aufrechterhaltung des Status als Ersthelfer alle 2 Jahre nach der Erstschulung. Nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und nach § 26 der Berufsgenossenschaftlichen Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (BGV A1) sind alle Unternehmer verpflichtet, je nachdem wie viele Beschäftigte sich zu den betrieblichen Arbeitszeiten am Arbeitsplatz befinden, mindestens einen Ersthelfer ausbilden zu lassen. (Genaue Informationen hierzu erfahren Sie bei Ihrer Berufsgenossenschaft).
Teilnehmer
Alle Inhaber und Mitarbeiter von Betrieben, die einer Berufsgenossenschaft angeschlossen sind.
Die Bescheinigung über die Teilnahme gilt auch für den Erwerb eines Führerscheins (alle Klassen).
Bitte beachten Sie, dass abweichend von unseren üblichen Teilnahmebedingungen, bei diesem Lehrgang die Lehrgangsgebühr in voller Höhe bereits bei einer Absage von weniger als 3 Wochen vor Seminarbeginn bzw. bei Nichterscheinen erhoben werden muss. Die Benennung eines Ersatzteilnehmers ist kostenfrei möglich.
Seminarinhalt
- In diesem Lehrgang werden den Teilnehmern vor allem lebensrettende Sofortmaßnahmen vermittelt mit den Schwerpunkten:
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Verhalten bei Schlaganfall und Herzinfarkt
- Verhalten bei Vergiftungen
- Erste Hilfe bei Knochenbrüchen
Achtung, bei diesem Seminar erhöht sich
SO-22-2023-02
Ersthelferausbildung (Grund- & Fortbildung)
SHK-Kompetenzzentrum Berlin
Ausbilder vom Malteser Hilfsdienst e. V.
Zurück