Veranstaltungsdetails
Anpassungsqualifizierung zum Stand der neuen TRWI - Brandenburg
zur Verlängerung der Eintragung in das Installateurverzeichnis
Zielsetzung
Die Trinkwasserverordnung 2011 ist seit dem Juli 2012 zusammen mit der DIN EN 806-X, der nationalen Restnormenreihe DIN 1988-100 bis 600 sowie der DIN EN 1717 anzuwenden. Wir möchten Sie transparent über den Inhalt, Änderungen und Auswirkungen informieren.
Die Anpassungsqualifizierung zum Stand der neuen TRWI - Technische Regeln der Wasserinstallation (DIN EN 1717, DIN EN 806-1 bis 5 und der zugehörigen nationalen Ergänzungsnormen DIN 1988-100 bis 600) dient zur Ersteintragung in das Installateurverzeichnis sowie zur Ausweisverlängerung.
Teilnehmer
Im Installateurverzeichnis eingetragene SHK-Betriebe
Seminarinhalt
- Erfahrungen, Beispiele und Informationen der Berliner Wasserbetriebe zum Schutz des Trinkwassers und zum Installateurverzeichnis
- VDI 6023 Hygiene in der Trinkwasser-Installation (Planung, z. B. Raumbuch und Hygieneplan)
- Trinkwasserverordnung 2001 (2. Novelle v. 05.12.12)
- DIN EN 1717 Schutz des Trinkwassers und DIN 1988-100
- Probenahmestellen nach DVGW W551
- DIN EN 806-2 Planung mit DIN 1988-200
- DIN EN 806-4 Installation (Zugelassene Werkstoffe nach DIBt und UBA-Liste)
- DIN EN 806-5 Betrieb und Wartung
- Ergänzendes aus DVGW W 551 und DIN 14462
- Trockene und nasse Dichtheitsprüfung
- Trinkwasser-Check
- Dämmung von Kalt- und Warmwasseranlagen
ST-20-25006
Anpassungsqualifizierung zum Stand der neuen TRWI - Brandenburg
Königs Wusterhausen
Markus Loth
Anmeldung Zurück