Veranstaltungsdetails
Ausführung und Nachweis von Brandschutzmaßnahmen
Ergänzung von Teil 1
Zielsetzung
Richtlinien und Normen sind die Grundlage des Brandschutzes. Wer blickt da noch durch? Unternehmerbescheinigung, Leistungserklärung, allgemeine bauaufsichtliche Zulassung, allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis, allgemeine und vorhabenbezogenen Bauartgenehmigung, Zustimmung im Einzelfall, europäische Technische Bewertung, und dann noch eine Übereinstimmungserklärung und Kennzeichnung der hergestellten Abschottung.
Aufgrund der Vielzahl der Ausführungsmöglichkeiten von Abschottungen und Verwendbarkeitsnachweisen werden beispielhaft Ausschnitte von Dokumentationen bereitgestellt. Die Teilnehmer erhalten dazu die entsprechenden Unterlagen. Weitergehende und vollständige Unterlagen
können nach der Veranstaltung als pdf-Datei heruntergeladen werden.
In den Seminaren „Brandschutz bei Leitungen - kostspielige Fehler vermeiden“ oder „Brandschutz auf der Baustelle“. wurden die wesentlichen praxisrelevanten Grundlagen erörtert.
Daran schließt sich dieses Seminar an, das ausschließlich konkrete Bauvorhaben mit konkreten Maßnahmen diskutiert und behandelt.
Teilnehmer
Bauleiter, Monteure, Lehrlinge (Voraussetzung ist die Teilnahme am Grundlagenseminar SO-01 oder SO-46)
Seminarinhalt
- Auswahl und Einbau von Abschottungen in Bestandsgebäuden – für brennbare und nichtbrennbare Rohre
- Auswahl und Einbau von Abschottungen für brennbare Rohren und von nichtbrennbaren Rohren
- Abschottungen bei Kombinationen nicht brennbar und brennbare Rohre auch bezeichnet als Mischinstallation
- Materialwechsel im Strang
- Kennzeichnung von Abschottungen
- Übereinstimmungserklärung und Dokumentation
SO-61-2021-01
Ausführung und Nachweis von Brandschutzmaßnahmen
SHK-Kompetenzzentrum Berlin
Dozenten
Dipl.-Ing. Gerhard Lorbeer
Anmeldung Zurück