Veranstaltungsdetails
TRGS 521 - Künstliche Mineralfasern (KMF)
Schutzmaßnahmen bei Umgang mit Faserstäuben sowie KMF gemäß TRGS 521
Zielsetzung
Künstliche Mineralfasern sind eine große Gruppe synthetisch hergestellter Fasern. Häufig werden sie als Dämmmaterial eingesetzt und besitzen ähnliche technische Eigenschaften wie Asbest. Je nach Zusammensetzung können sie in unterschiedlichem Ausmaß Krankheiten verursachen. Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse über den sachgemäßen Umgang mit künstlichen Mineralfasern, die Ermittlung von Schutzmaßnahmen sowie die verschiedenen Sanierungsstufen.
Teilnehmer
Alle Personen, die Gefahrstoffe herstellen, anwenden, einsetzen, lagern oder transportieren. Fachkräfte von Sanierungsunternehmen sowie Abbruch- und Entsorgungsunternehmen, Umweltbeauftragte
Seminarinhalt
- Rechtliche Grundlagen: Technische Regeln für Gefahrstoffe; Chemikaliengesetz-Kreislaufwirtschaftsgesetz; Gefahrstoffverordnung und von nichtbrennbaren Rohren
- Übersichten: Regelungen und Merkblätter; Betriebsanweisungen und Unterweisungen; Arbeitstätigkeiten und Schutzstufe; Schutzstufe und Arbeitsschutzmaßnahme
- Materialarten: Unterscheidung der Faserstäube
- Schutzmaßnahmen: Bei Art und Umfang der Arbeiten, z.B. Montagearbeiten, Isolierarbeiten; technische Schutzmaßnahmen; organisatorische Schutzmaßnahmen; persönliche Schutzausrüstung;
Betriebsanleitung und Unterweisung; Überwachungspflicht; Transport und Entsorgung; Beschäftigungsbeschränkung
SO-59-2021-01
TRGS 521 - Künstliche Mineralfasern (KMF)
SHK-Kompetenzzentrum Berlin
Dozenten
Christoph O. Kröber / Dipl.-Ing. Reinhard Vogt
Anmeldung Zurück