Veranstaltungsdetails
Einfache Ermittlung des betriebsinternen Vollkostensatzes aus der GuV
Arbeitswerte, Pauschalen, Materialzuschläge
Zielsetzung
Die Kenntnis des firmeninternen Vollkostensatzes ist Grundlage der Angebotskalkulation. Die näherungsweise Ermittlung des Vollkostensatzes ist bei Vorlage der GuV (Gewinn + Verlustrechnung) des Betriebes mit Hilfe eines Taschenrechners innerhalb weniger Minuten möglich. Wenn Sie Ihre GuV mitbringen, kennen Sie näherungsweise Ihren Vollkostensatz, der um die 60,- Euro liegen wird. Da dieser Vollkostensatz in der Regel vom Kunden nicht akzeptiert wird, diskutieren wir Lösungsstrategien, die eine kostendeckende Abrechnung beim Kunden ermöglichen, zum Beispiel die Möglichkeit der Abrechnung über Arbeitswerte.
Teilnehmer
Geschäftsführer, Inhaber und Meister im Fachhandwerk
Seminarinhalt
- Ermittlung der Selbstkosten einer Lohnstunde
- Sehr einfache näherungsweise Bestimmung des Vollkostensatzes aus der Jahres G+V mit Hilfe eines Taschenrechners
- Übungsaufgaben zu kleinen und mittelgroßen Handwerksunternehmen
- Tipps zur Realisierung der Vollkosten z. B. mit Hilfe der Einführung von Arbeitswerten, Pauschalen und Materialzuschlägen
- Hinweise zur Gewährleistungsproblematik
RE-05-2021-03
Einfache Ermittlung des betriebsinternen Vollkostensatzes aus der GuV
SHK-Kompetenzzentrum Berlin
Peter Clos
Anmeldung Zurück