Veranstaltungsdetails
Wiederholungsschulung: Fachbetriebsschulung nach WHG – Heizölverbraucheranlagen - ONLINE
Zielsetzung
Fortbildungsschulungen für die betrieblich verantwortli-che Person der Fachbetriebe gemäß § 62 AwSV für Heizölverbraucheranlagen
Entsprechend den Anforderungen der AwSV 2017 muss die betrieblich verantwortliche Person wiederkehrend alle 2 Jahre an einer anerkannten Fortbildungsschulung teilnehmen. Die Teilnahme an einer solchen Schulung muss bei der alle 2 Jahre erfolgenden Fachbetriebsprüfung nachgewiesen werden und ist Voraussetzung für die Verlängerung der Zertifizierung.
Die betrieblich verantwortliche Person muss im 2-Jahresrhythmus - jeweils zwischen den Überprüfungen durch einen Fachprüfer - eine solche Fortbildungsveranstaltung besuchen, sonst kann die Zertifizierung nicht verlängert werden.
Teilnehmer
Betrieblich verantwortliche Personen bzw. technisch verantwortliche Betriebsbeauftragte von Fachbetrieben für Heizölverbraucheranlagen (HÖV).
Diese Fortbildung ist auch für an HÖV eingesetztem Personal (Mitarbeiter aus den Bereichen Montage, Instandhaltung usw.) geeignet.
Seminarinhalt
- Neue bzw. geänderte Anforderungen durch die seit August 2017 geltende Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV)
- Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS)
- Errichtung, betriebliche Anforderungen und Stilllegung von Heizölverbraucheranlagen
- Anforderungen an bestehende Heizölverbraucheranla-gen
- AReg
- Aelen zurRegelungenichtung von Heizölverbraucheranla-gen in Überschwemmungs- und Risikogebieten
- AKunststofftanks älterer Bauart - Sachstand zur Nut-zungsdauer und Kriterien zur Beurteilung
- Leckageüberwachung - Anforderungen an Fachbetrie-bezur Wartung und Instandsetzung
OT-07-2021-01
Wiederholungsschulung: Fachbetriebsschulung nach WHG – Heizölverbraucheranlagen - ONLINE
ONLINE
Frank Lützenkirchen (ÜWG)
Anmeldung Zurück