© Stephan Röhl
Konferenz #Gesellschaftsprojekt23

Am 18. September 2023 fand bei der Böll-Stiftung die Konferenz Gesellschaftsprojekt Energiewende statt zur Diskussion von Strategien und Ideen für die Klimawende.

mehr...
Freisprechung

Am 18. September 2023 hat die Innung in Anwesenheit der Kammerpräsidentin Carola Zarth 109 Junggesellen und eine Junggesellin freigesprochen - darunter drei Klempner.

mehr...
Technischer Innungstag - Sanitärtechnik

Nach sechs Jahren veranstaltete die Innung am 12. September 2023 wieder einen Technischen Innungstag mit dem Schwerpunktthema Sanitärtechnik. Das Format war zugeschnitten vor allem auf Monteur*innen und Unternehmer*innen, zeigte Produktinnovationen und schuf gleichzeitig vor Ort die Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Herstellern.

mehr...
Kick-off zum Ausbildungsbeginn

Über 250 neue Azubis hatten sich zu unserer traditionellen Kick-off Veranstaltung am 5. September 2023 angemeldet und wurden von uns begrüßt.

mehr...
Besuch von Ottilie Klein bei Bezirksmeister Thomas Müller

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Dr. Ottilie Klein besuchte mit ihrer Delegation am 1. August 2023 unseren Bezirksmeister von Mitte, Thomas Müller, zu einem Austausch über das Gebäudeenergiegesetz.

mehr...
Klimacamp 2023 - Erneuerbare Energien erleben

Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe, der Gasag und HandWerk stiftet Zukunft veranstaltete die Innung in der Zeit vom 31. Juli bis 4. August 2023 wieder ein Klimacamp.

mehr...
160 Jahre Firma Onasch GmbH

Ein besonderes Jubiläum feierte unser langjähriges Mitglied Onasch GmbH in der vergangenen Woche: 160 Jahre Firmengründung.

mehr...
3. Azubicamp - Barcamp für Auszubildende

Wir organisierten wieder das azubicamp. Am 7. Juli 2023 lud die Innung Auszubildende aller Gewerke in den Club Cassiopeia ein, sich im Barcamp-Stil auszutauschen.

mehr...
© BBU
BBU Online Konferenz "Wärmepumpen"

Am 4. Juli 2023 veranstaltete der Verband Berlin Brandenburgischer Wohnungsunternehmen eine Online-Konferenz zu zukunftsfähigen Wärmesystemen.

mehr...
© Berlin spart Energie
Was bedeutet die GEG-Novelle für die Heizungswende in Berlin?

Im Rahmen des Netzwerktreffens "Berlin spart Energie" diskutierten am 3. Juli 2023 auf dem Euref-Campus Energieversorger, Handwerk, Architekten und Energieberater aus verschedenen Blickwinkeln die Auswirkungen der GEG-Novelle.

mehr...
Berufskundetag im Kompetenzzentrum

Beim Berufskundetag am 28. Juni 2023 in der Innung begrüßten wir den Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit, die Direktorin des operativen Service Berlin-Brandenburg Frau Knie-Nürnberg sowie Teilnehmende aus dem AV Markt der JC Marzahn Hellersdorf, Mitte und Lichtenberg.

mehr...
ISH-Messenachlese / Neuheitenschau

Am 22. und 23. Juni 2023 präsentierte sich die Innung wie bereits vor Pandemie immer auf der ISH-Messenachlese / Neuheitenschau bei Bär & Ollenroth. Wir informierten vor allem zu Weiterbildungsangeboten und zur Fachkräftesicherung. Aber auch zum GEG und dem Masterplan Solarcity wurden viele Fragen an uns herangetragen.

Wolfgang Ehling in den Ruhestand verabschiedet

Eine Legende verlässt die Innung“, so brachte es Erik Debertshäuser vom Fachverband SHK Brandenburg auf den Punkt. Gestern verabschiedete die Innung ihren langjährigen Referenten für Marketing und Vertrieb in der Weiterbildung, Wolfgang Ehling, in den Ruhestand.

mehr...
Horst Reimann (1944-2023)

Die Innung trauert um ihren ehemaligen Geschäftsführer des damaligen Ausbildungszentrums Herrn Horst Reimann. Er starb am 20. Mai 2023 im Alter von 79 Jahren.

mehr...
Delegation aus Südafrika im Kompetenzzentrum

Am 7. Juni 2023 besuchten Hochschullehrer*innen und Schulleiter*innen von Berufsschulen aus Südafrika das Kompetenzzentrum der Innung. Die Republik Südafrika ist mit deutlichem Abstand der am weitesten entwickelte Berufsbildungsmarkt auf dem afrikanischen Kontinent.

mehr...
Karrieretag Dual in Deine Zukunft

Am 7. Juni 2023 fand in der East Side Mall der Karrieretag "Dual in Deine Zukunft" statt.

mehr...
3. Berufetag "Zukunft Handwerk" am 1. Juni 2023

Gemeinsam mit den Berliner Elektro-, Schornsteinfeger- und KFZ-Innungen und mit Unterstützung der Stiftung „Handwerk stiftet Zukunft“, der Handwerkskammer Berlin sowie der Agentur für Arbeit und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe organisierten wir den dritten Berufetag „Zukunft Handwerk“.

mehr...
Meisterfeier des Berliner Handwerks 2023

Die Handwerkskammer Berlin ehrte am 13. Mai in einer Feierstunde 353 neue Jungmeister und Jungmeisterinnen, die 2022 ihre Prüfungen abgelegt hatten.

mehr...
Innungsversammlung

Am 3. Mai 2023 fand die erste Innungsversammlung des Jahres mit rund 50 Teilnehmer*innen statt. Erstmals wählten wir als Versammlungsort das Stellwerk Nordbahnhof und tagten an historischem Ort vor beeindruckend sanierter Industriekulisse.

mehr...
Mädchenzukunftstag Girls' Day 2023

Die Innung beteiligte sich wieder - inzwischen zum 13. Mal - am Girls' Day.

mehr...
Aktionstag Ausbildung "Mach dein Ding"

Am 26. April 2023 fand auf Initiative des Bezirks Tempelhof-Schöneberg auf dem Dominicus-Sportplatz der Aktionstag "Mach Dein Ding" statt.

mehr...
OECD und Stadtverwaltung Amsterdam zu Besuch im Kompetenzzentrum

Die OECD organiserte für den 17. März 2023 einen besonderen Besuch bei uns in der Innung.

mehr...
Fachbetriebe-Matching der Berliner SHK-Elektro-Dachdecker-Innungen

Die Solarwende gelingt nur, wenn die beteiligten Gewerke zusammenarbeiten und gemeinsam in Solarprojekten agieren.

mehr...
Berliner Energietage

Unter dem Motto „Energiewende: jetzt! gemeinsam!“ finden vom 3.-5. Mai (digital) und 22.-23. Mai (Präsenz in Berlin) die Berliner Energietage statt.

mehr...
Neuer Innungs-Podcast "Sprechring"

Bei der Berliner SHK-Innung gibt’s ab jetzt was auf die Ohren.

mehr...
Freisprechung

Am 25. Februar 2023 hat die Innung 149 neue Gesellinnen und Gesellen freigesprochen - darunter drei Frauen.

mehr...
50 Jahre Martin & Schwender GmbH

 Der Innung gratulierte Geschäftsführer Dr. Jan Martin zum 50. Jubiläum seiner Firma Martin & Schwender Klimatechnik GmbH.

Workshop mit Compango im Kompetenzzentrum

Der junge Berliner Verein Compango e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, ukrainische Geflüchtete in Klimaberufe zu vermitteln.

mehr...
Podiumsdiskussion mit Spitzenkandidaten

SHK- und Schornsteinfeger-Innungen luden am 25. Januar 2023 im EUREF-Campus zu einer Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus ein - zu sehen auch im Live-Stream.

mehr...
Besuch von Entertechnik in der Innung

Neun junge Frauen, die bei Entertechnik ein technisches Jahr absolvieren, besuchten am 16. Dezmeber 2022 das Kompetenzzentrum der Innung.

mehr...
Innungsversammlung am 7. Dezember 2022

Am 7. Dezember 2022 fand die zweite Innungsversammlung des Jahres statt.

mehr...
v.l. Andreas Schuh (Vorstand ZVSHK und OM Innung), HGF Helmut Bramann (ZVSHK), Staatssekretär Dr. Jörg Kukies, Andreas Koch-Martin (GF Innung)
Gespräch mit Staatssekretär Dr. Kukies im Kompetenzzentrum

Zwischen dem Zentralverband SHK und dem Staatssekretär im Bundeskanzleramt Dr. Jörg Kukies fand am 24. November 2022 im Kompetenzzentrum ein Gesprächsaustausch statt.

mehr...
Digitales Berichtsheft

Am 21. November 2022 veranstaltete die Innung im Kompetenzzentrum eine hybride Informationsveranstaltung zum Thema Digitales Berichtheft.

mehr...
Verleihung Logo Kompetenzzentrum

Am 15. November 2022 wurde unserem Kompetenzzentrum vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz das offizielle Logo eines Kompetenzzentrums verliehen.

mehr...
SmartHK - Fachmesse für intelligente Gebäudetechnik

Die neue SmartHK-Fachmesse ist nach drei Tagen erfolgreich zu Ende gegangen.

mehr...
5. Barcamp im Kompetenzzentrum fällt aus

Aufgrund der hohen Termindichte in diesem Herbst wird das 5. Handwerkscamp leider abgesagt.

mehr...
© Andreas Hartmann
Berliner Innungen, Verbände und Firmen gründen EnergieEinsparInitiative

Welche Strategien und technischen Möglichkeiten gibt es, in der Energiekrise Energie zu sparen. Allen Verbrauchergruppen sollen Einsparungen möglich gemacht werden.

mehr...
Innung bei Fachtagung Versorgungstechnik

Am 15. September 2022 nahm die Innung an der 12. Hamburger Fachtagung Versorgungstechnik zum Thema "Zukunftsfähige Ausbildung im Handwerk" teil.

mehr...
Berliner Innungen im neuen ServiceCenter der Handwerkskammer Berlin

Das neue ServiceCenter der HWK Berlin bietet seit diesem Monat einen unmittelbaren Zugang zu dem kompletten Beratungs- und Dienstleistungsangebot der Kammer: Existenzgründung, Betriebsanmeldung, Nachfolge, Ausbildung, Personalgewinnung, rechtliche Fragen und vieles mehr.

mehr...
© IKEM e.V.
Forum Wärmewende

Auf dem Forum Wärmewende des Instituts für Klimaschutz, Energie und Mobilität e.V. (IKEM) referierte Obermeister Andreas Schuh am 20. September 2022 über Wärmeversorgung im Lichte der aktuellen Energiekrise aus SHK-Sicht.

Nähere Informationen hier

Kick-off zum Ausbildungsbeginn

Zum zehnten Mal in Folge veranstaltete die Innung am 6. September 2022 ihre traditionelle Kick-off-Veranstaltung für die neuen SHK-Azubis.

mehr...
Azubicamp 2022

Am 26. August 2022 fand das zweite Berliner Barcamp für Auszubildende statt. Initiator war erneut das Innungs-Modellprojekt "AS-NB", das von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert wird. 21 Azubis aus verschiedenen Gewerken nahmen teil.

mehr...
Kooperationsvereinbarung mit BAUinfo Berlin

In Berlin wurde mit dem Bauinformationszentrum Berlin (BAUinfo) eine neue Beratungsstelle für nachhaltiges Sanieren und Bauen eröffnet. Innung und BAUinfo schlossen hierfür eine Kooperationsvereinbarung.

mehr...
Klimacamp 2022 - Erneuerbare Energien erleben

Mit freundlicher Unterstützung der Gasag veranstaltete die Innung in der Zeit vom 15.-19. August 2022 ein Klimacamp.

mehr...
60 Jahre mf Mercedöl GmbH

Vorstand und Geschäftsführung der Innung gratulierten Matthias Frankenstein zum 60. Jubiläum seiner Firma mf Mercedöl GmbH.

© EUMB Pöschk
Netzwerktreffen "Berlin spart Energie" in der Innung

Die Energie- und Klimakrise macht den gemeinsamen Austausch über die Zukunft von Energiewende und Klimaschutz in Berlin besonders wichtig. Seit vielen Jahren führt die Kampagne „Berlin spart Energie“ bereits regelmäßige Netzwerktreffen zu aktuellen Themen der Energiewende in Berlin durch.

 

mehr...
© Elektroinnung Berlin
Partnertreffen Photovoltaik / Solarthermie und Wärmepumpen

Die Solarwende gelingt nur, wenn die beteiligten Gewerke zusammenarbeiten und gemeinsam agieren.

mehr...
© privat
Innung trauert um Michael Radtke (1967-2022)

Die Innung trauert um ihren langjährigen Kantinenchef Michael Radtke. Er erlag am 22. Juni 2022 seinen schweren Verletzungen, die ihm auf dem Heimweg nach dem Relegationsspiel zwischen Hertha BSC und dem Hamburger SV vor einigen Wochen gewalttätig zugefügt wurden.

mehr...
Kooperationsvereinbarung mit Vattenfall Wärme Berlin AG

Die SHK-Innung und Vattenfall Wärme Berlin AG haben zur gemeinsamen Gestaltung und Unterstützung der Wärmewende in Berlin eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

mehr...
Zweiter Berufetag "Zukunft Handwerk"

Gemeinsam mit den Berliner Elektro-, Maler-, Schornsteinfeger- und KFZ-Innungen sowie dem Lehrbauhof Berlin und mit Unterstützung von #seiDUAL sowie der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, der Agentur für Arbeit und Masterplan Solarcity organisierten wir am 14. Juni 2022 den zweiten Berufsorientierungstag „Zukunft Handwerk“.

mehr...
#seiDUAL -Das Event

Schüler*innen hatten wieder Gelegenheit, verschiedene Berufe selbst auszuprobieren. #seiDUAL organisierte am 31. Mai bis 2. Juni 2022 in der Alten Turnhalle deren große Berufsorientierungsveranstaltung.

mehr...
Berliner Innungen im Roten Rathaus

Am 25. Mai 2022 fand zum wiederholten Male im Roten Rathaus ein Treffen der Berliner Innungen und der Handwerkskammer mit der Regierenden Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, statt. Vor allem die Themen Fachkräftesicherung, Ausbildung, Wirtschaftsverkehr und Bürokratieabbau standen im Mittelpunkt der Gespräche.

Wir werben für eine Innungsmitgliedschaft

Was bringt es, Mitglied einer Innung zu sein? Wir sagen: ohne geht nicht und vor allem dann nicht ohne Eckring.

mehr...
Ergebnismagazin Projekt "Ausbildung stärken - Nachwuchskräfte binden (AS-NB)

Das Innungsprojekt "Ausbildung stärken - Nachwuchskräfte binden" (AS-NB) legt jetzt ein Ergebnismagazin vor zu den ersten beiden Projektetappen.

mehr...
Innungsversammlung und Wahl eines neuen Vorstands

Andreas Schuh ist erneut zum Obermeister der Innung gewählt worden. Auf der Innungsversammlung am 11. Mai 2022 wurden auch die anderen Vorstandsmitglieder wiedergewählt und werden für weitere vier Jahre amtieren.

mehr...
Serviceportal SHK

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima und seine 17 Landes- und Fachverbände bieten den angeschlossenen Innungsbetrieben ein gemeinsames Portal für digitale Kundenanfragen. Die Teilnahme ist für die Innungsbetriebe kostenlos.

mehr...
ZVSHK-Qualitätszeichen: Orientierung und Sicherheit für das SHK-Handwerk

Mit dem Prädikat „Zertifizierter Hersteller – Qualität, Sicherheit, Service“ zeichnet der ZVSHK in einem transparenten Verfahren Hersteller aus, die die betrieblichen Prozesse des SHK-Fachbetriebs bestmöglich unterstützen.

mehr...
Mädchenzukunftstag Girls' Day 2022

Die Innung beteiligte sich am 28. April 2022 wieder am bundesweiten Aktionstag Girls' Day. Einen Tag lang konnten acht junge Schülerinnen im SHK-Kompetenzzentrum die SHK-Berufe kennenlernen.

 

mehr...
Kampagne Berufewerbung gemeinsam mit #seiDUAL

Gemeinsam mit #seiDUAL wirbt die Innung in den nächsten Wochen in einer neuen Social Media Kampagne für die SHK-Berufe.

mehr...
50 Jahre Kempinger GmbH

Vorstand und Geschäftsführung der Innung gratulierten den beiden Geschäftsführern, Timo Böttcher und Pawel Peters, zum 50. Jubiläum ihrer Firma Kempinger GmbH.

Broschüre Masterplan Solarcity

Der Masterplan Solarcity beabsichtigt als wichtige Maßnahme, die solartechnischen Kompetenzen des Berliner Handwerks zu stärken.

mehr...
© Rolf Schulten
16. Verleihung EVENTUS-Preis

Unser Mitglied mf Mercedöl GmbH als Initiator, die Innung und GASAG haben in einer hybriden Feierstunde den drei Prüfungsbesten der Gesellenprüfung 2022 Geldpreise und dem Jahrgangsbesten den begehrten EVENTUS-Preis verliehen.

mehr...
Statement des Präsidenten des ZVSHK Michael Hilpert zu Grohe Quick Fix

Das neue Produkt Quick Fix des Herstellers Grohe hat seit Mitte Januar zu einer kontroversen Diskussion innerhalb der SHK-Branche geführt. Inzwischen hat es vielfältige Medienresonanz dazu gegeben und auch Protest in Social Media. 

mehr...
© Gasag
Ausbildungsoffensive Innung und GASAG

Für die Energie- und Wärmewende werden viele Fachkräfte benötigt. In einer Ausbildungsoffensive von Innung SHK Berlin und GASAG verdoppelt der Energiedienstleister daher die Zahl der Ausbildungsplätze in den technischen Berufen und bildet ab sofort jedes Jahr zusätzlich 10 Anlagenmechaniker*innen SHK mit Berufsabitur aus.

mehr...
Wir trauern!

Die Innung trauert um ihren ehemaligen Leiter des SHK-Kompetenzzentrums Herrn Detlef Pfeil. Er starb nach kurzer, schwerer Erkrankung am 13. Dezember 2021 im Alter von 72 Jahren.

mehr...
Virtuelle Innungsversammlung

Am 1. Dezember 2021 fand die zweite Innungsversammlung des Jahres in hybrider Form mit 44 Teilnehmer*innen statt.

mehr...
Relaunch Zeit zu starten-Kampagne

Zeit für einen Perspektivenwechsel! Deshalb zeigt sich die Nachwuchsinitiative ZEIT ZU STARTEN mit einer neuen Imagekampagne und neuen Slogans.

mehr...
Aktionswoche "Berlin spart Energie"

Die 10. Aktionswoche "Berlin spart Energie" fand in der Zeit vom 15.-19. November 2021 statt.

mehr...
Aufnahme der neuen Jungmeister ins Kollegium

Die Innung hat am 12. November 2021 im Rahmen einer kleinen Feier 51 Jungmeister neu ins Kollegium aufgenommen.

mehr...
ZVSHK: Obermeister Andreas Schuh erneut in den Vorstand gewählt

Auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) in Frankfurt haben am 11. November 2021 die Vertreter der 17 Landesverbände Präsident Michael Hilpert im Amt bestätigt. Wiedergewählt wurden auch die bisherigen Vorstandsmitglieder u.a. Andreas Schuh (Technik und Innovation).

mehr...
© Bundesverband Wärmepumpe
Bundesverband Wärmepumpe: Stärkung des SHK-Fachhandwerks

Auf dem Wärmepumpengipfel in Kloster Haydau formulierte die Branche Forderungen an die Politik.

mehr...
2. SHK-Unternehmertag

Am 17. September 2021 veranstaltete die Innung in Kooperation mit Bär & Ollenroth den 2. SHK-Unternehmertag mit dem thematischen Fokus auf Prozessoptimierung im Handwerk.

mehr...
4. Handwerkscamp im Kompetenzzentrum

Das vierte Handwerkscamp fand am 18. und 19. September 2021 erneut im Kompetenzzentrum statt. Als Keynotes sprachen Thorsten Moortz und der Journalist Olaf Deininger.

mehr...
#seidual - Das Event

Schüler*innen haben endlich wieder Gelegenheit, verschiedene Berufe selbst auszuprobieren. #seidual organisiert am 15.-17. September 2021 in der Alten Münze eine große Berufsorientierungsveranstaltung.

 

mehr...
Kick-off zum Ausbildungsbeginn

Zum neunten Mal in Folge veranstaltete die Innung am 2. September 2021 ihre traditionelle Kick-off-Veranstaltung für die neuen SHK-Azubis. Die Umstände wegen der Pandemie erforderten erneut ein Konzept, das den Hygiene- und Schutzvorgaben entsprach.

mehr...
© CDU Berlin
Fortsetzung der politischen Gespräche: Kai Wegner

Der Berliner CDU-Spitzenkandidat Kai Wegner legte auf seiner Handwerkstour einen Stopp im Kompetenzzentrum ein.

mehr...
Flutkatastrophe: Spendenaufruf des Zentralverband SHK

Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) hat über sein Berufsförderungswerk ein Spendenkonto eingerichtet. Präsident Michael Hilpert richtet sich in einem Schreiben an alle SHK-Innungsbetriebe und fordert zu Solidarität für die Betroffenen auf.

mehr...
Politischer Besuch im Kompetenzzentrum: Bettina Jarasch

Bettina Jarasch, Grüne Bürgermeisterkandidatin für Berlin, besuchte am 27. Juli 2021 die Innung. Themen des Gespräches waren technische Lösungen der Energiewende, die Rolle des SHK-Handwerks als Umsetzer der Klimaziele und Fachkräftesicherung.

mehr...
Fortsetzung Projekt AS-NB d1g1tal

Die Innung blickt stolz auf den Erfolg der beiden Modellprojekte „Ausbildung stärken – Nachwuchskräfte binden“ (06/2018-12/2019) und „Ausbildung stärken – Nachwuchskräfte binden plus“ (01/2020-06/2021) zurück. Die Entwicklung und Erprobung von Maßnahmen gegen Ausbildungsabbrüche und für mehr Ausbildungsqualität geht aber nahtlos weiter.

mehr...
#AzubiCamp21

Am 25. Juni 2021 fand das erste Berliner Barcamp für Auszubildende statt. Initiator war das Modellprojekt "AS-NB" der Innung. 36 Azubis aus fünf Gewerken nahmen teil.

mehr...
Berufetag "Zukunft Handwerk"

Gemeinsam mit den Berliner Elektro-, Metall-, Maler- und KFZ-Innungen sowie der Fachgemeinschaft Bau und mit Unterstützung von #seiDUAL sowie der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales fand in der Innung seit der Pandemie der erste Berliner Berufsorientierungstag in Präsenz statt.

mehr...
Besuch der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg

Dr. Ramona Schröder, die seit Dezember 2020 als neue Vorsitzende der Geschäftsführung die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit leitet, folgte heute nach den langen Corona-Monaten unserer Einladung in die Innung für ein erstes Gespräch mit Geschäftsführung und Vorstand.

mehr...
75. Jubiläum der Firma Fritz Höppner

Unser Geschäftsführer gratulierte der Lichtenrader Firma Fritz Höppner jun. GmbH zum 75. Jubiläum. Die Urkunde wurde überreicht (v.l.) an den ehemaligen Inhaber Peter Höppner sowie Ivonne Barke (Mitarbeiterin im Front- und Backoffice), Sven Bauer (kfm. Leiter / Prokurist), Kerstin Gellert (Front- und Backoffice / Buchhaltung) und Carsten Stinner (technischer Leiter).

#seidual - virtuelle Berufsorientierung

Vom 17. bis 19. Mai 2021 fand zum dritten Mal "#seiDUAL – Das virtuelle Event" statt! Bei der Veranstaltung lernen Schüler*innen Unternehmen mithilfe von Live-Streams von Zuhause aus kennen und erleben an digitalen Action-Points typische Aufgaben aus dem Arbeitsleben von Auszubildenden.

mehr...
Innungsversammlung Mai 2021

Die erste Innungsversammlung des Jahres 2021 fand erneut virtuell statt. Rund 50 Mitglieder nahmen daran teil.

mehr...
Girls' Day 2021

Die Innung beteiligte sich am 22. April 2021 wieder am bundesweiten Aktionstag Girls' Day. Einen Tag lang konnten fünf junge Schülerinnen im SHK-Kompetenzzentrum die SHK-Berufe kennenlernen.

mehr...
Wahl neuer Fachgruppenleiter

Die Mitglieder der Fachgruppe SHK haben am 12. April 2021 einen neuen Vorsitzenden und einen neuen Stellvertreter gewählt.

mehr...
Verabschiedung Martina Rösch

Nach acht Jahren erfolgreichen Wirkens als Ausbildungsmanagerin hat die Innung heute Frau Martina Rösch in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

mehr...
#seidual: digitale Berufsorientierung

Neue Wege in der Berufsorientierung beschreitet #seidual. Im Online-Lehrkräfteseminar am 25. März 2021 erhielten 33 Berliner Lehrerinnen und Lehrer digitales Material an die Hand.

mehr...
ISH 2021 findet digital statt

Die ISH- Weltleitmesse wird in Frankfurt vom 22.-26. März 2021 als rein digitale Veranstaltung stattfinden und eine Vielzahl an Angeboten bereitstellen.

mehr...
BAMAKA - neuer Rahmenvertragspartner

Mitgliedern der Innung SHK Berlin stehen die exklusiven Einkaufskonditionen der BAMAKA zur Verfügung. Nähere Informationen im Mitgliederbereich.

Verleihung des EVENTUS-Preis

Trotz der Corona-Umstände haben unser Mitglied mf Mercedöl GmbH als Initiator des EVENTUS-Preis, die Innung

mehr...
Online-Selbsttest zu Ausbildungsqualität

Seit Anfang März stellt die Innung für ihre Ausbildungsbetriebe online einen Selbsttest zur Einschätzung von Ausbildungsqualität zur Verfügung.

mehr...
Auswertung Winter-Gesellenprüfung

Die Berliner SHK-Ausbildungsbetriebe versammelten sich am 4. März 2021 per Zoom, um miteinander die Winter-Gesellenpüfung auszuwerten.

mehr...
Blickpunkt Ausbildung: Vortrag Marc Pestotnik

"Prävention lohnt sich!" Mit diesen Worten kann der Online-Vortrag von Marc Pestotnik (Fachstelle für Suchtprävention Berlin gGmbH) zusammengefasst werden.

mehr...
Innung fährt ab jetzt elektrisch

Im Rahmen der auf der Bautec 2020 begründeten Kooperation "Klimaschutzpartner des Handwerks" nutzt die Innung SHK Berlin ab sofort einen smart EQ im GASAG-Look und testet die Alltagstauglichkeit.
 

mehr...
Virtuelle Roadshow Qualitätszeichen

Gemeinsam mit dem Zentralverband SHK und 13 namhaften Herstellern war die Innung Gastgeber der virtuellen Roadshow Qualitätszeichen. Die Video-Konferenz fand live statt am 16. Februar 2021.

mehr...
#seidual - das virtuelle Event

Am 16. und 17. Februar 2021 fand zum zweiten Mal #seiDUAL – Das virtuelle Event statt! Bei der Veranstaltung lernen Schüler*innen Unternehmen mithilfe von Live-Streams von Zuhause aus kennen und erleben an digitalen Action-Points typische Aufgaben aus dem Arbeitsleben von Auszubildenden.

mehr...
Blickpunkt Ausbildung: Vortrag William Pethe

Am 20. Januar 2021 präsentierte William Pethe von der Handwerkskammer Berlin Wissenswertes über handwerkliche Ausbildung.

mehr...