Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 19 Jahren sind eingeladen, mit uns eine Woche in Schwanenwerder zu verbringen und im dortigen Jugendgästehaus unter fachkundiger Anleitung drei nachhaltige Anlagen zu installieren und in Betrieb zu nehmen: eine Handyladestation, eine Windkraftanlage und eine E-Bike-Ladestation.
Die Innung möchte im Rahmen dieses Klimacamps einen Beitrag leisten, die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Klimawende an praktischen Beispielen zu erläutern und jungen Menschen handwerkliche Klimaberufe näherzubringen.