Die Innung lädt Schülerinnen und Schüler ein, eine Woche auf Schwanenwerder zu verbringen, um dort unter Anleitung drei energieeffiziente Anlagen zu bauen. Im Rahmen dieses Klimacamps möchten wir einen Beitrag leisten, die Bedeutung erneuerbarer Energien für die Klimawende an praktischen Beispielen zu erläutern und jungen Menschen handwerkliche Klimaberufe näherzubringen. Alle drei Anlagen verbleiben auf dem Gelände und stellen einen wichtigen Beitrag zur energetischen Ausstattung des Freizeitgeländes dar.
Nähere Informationen und Anmeldung hier