Auch die SHK-Innung war vertreten und bereitete mit ihren Innungskolleginnen und -kollegen dem Meisterjahrgang einen stimmungsvollen Tag. Im SHK-Handwerk wurden 36 Meister in das Kollegium aufgenommen. Manche von ihnen tragen sich bereits mit dem Gedanken einer Existenzgründung. Im lockeren Ambiente wurde sich über jeweilige Innungsvorteile und Unterstützungsmöglichkeiten ausgetauscht. Nach der offiziellen, kurzen Ansprache von Jürgen Wittke, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin und Kammerpräsidentin Carola Zarth, konnte bei sommerlichen Temperaturen vor allem im großen Garten der BreDog-Location gefeiert werden. Den Meisternachwuchs fand man vielerorts in aufgelockerter Stimmung mit Kollegen und Kolleginnen anderer Gewerke.
Top-Meisterberufe
Die meisten Handwerks-Meisterprüfungen (89) wurden in Berlin bei den Kraftfahrzeugtechnikern abgelegt. Auf den Plätzen zwei und drei liegen die Installateure und Heizungsbauer (35) sowie die Tischler (36).
Insgesamt 66 Frauen legten die Meisterprüfung ab.