Treffen zwischen Innungshandwerk und Reg. BM Kai Wegner

Am 24. Juli 2024 fand das mittlerweile traditionelle Treffen des Innungshandwerks mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin statt. Kai Wegner zeigte erneut seine Verbundenheit zum Berliner Handwerk. Das Treffen in der Innung für Metall- und Kunststofftechnik Berlin bot eine ideale Plattform für den Austausch.

Nach der Begrüßung wurden die Lehrwerkstätten der Metall- und Kunststoffbauer*innen besichtigt. Diese Werkstätten sind ein Paradebeispiel für die hohe Qualität der Berliner Handwerksausbildung. Derzeit finden dort überbetriebliche Lehrlingsunterweisungen (ÜLU) statt, die dem Regierenden Bürgermeister präsentiert wurden. Anschließend besuchte die Gruppe die Maler- und Lackiererwerkstätten im Nebengebäude, wo ebenfalls aktuell ÜLU-Kurse stattfanden.

Beim anschließenden Austausch mit dem Senat brachten 17 Innungsvertreter*innen (von insgesamt 26 Mitgliedsinnungen) gemeinsam mit Jürgen Wittke, HGF der Handwerkskammer Berlin, die allgemeinen Herausforderungen und Bedürfnisse des Berliner Handwerks zur Sprache. Besonders die Ausbildung war ein zentrales Thema. Kai Wegner zeigte großes Interesse und Verständnis für die Anliegen der Innungen. Wir betonten die Bedeutung einer soliden handwerklichen Ausbildung und die notwendigen Maßnahmen wie Berufsorientierung, Integration von Migranten, Azubiwohnungen und die Förderung der ÜLUs, um diese auf hohem Niveau zu halten. Neben der Ausbildung wurden auch die Digitalisierung, der Fach- und Lehrkräftemangel sowie die Tariftreueerklärung bei öffentlichen Vergaben diskutiert.

Das Treffen war erfolgreich und wichtig, denn es ist eine Gelegenheit, die Anliegen des Handwerks direkt an die politische Spitze der Stadt heranzutragen und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.

Danke an Kai Wegner für seine Zeit und sein Engagement! Wir freuen uns auf das nächste Treffen und die weitere Vertiefung unserer Zusammenarbeit.