Schätzungen zufolge könnten in den nächsten zwei Jahren 8.600 Unternehmen in Berlin eine Nachfolgeregelung benötigen. Eine Umfrage der IHK und der Handwerkskammer zur Nachfolgesituation im Berliner Mittelstand ergab, dass 80 Prozent der Befragten die Suche nach einer passenden Nachfolge als größte Herausforderung ansehen. Fast 60 Prozent von ihnen benötigen nach eigener Aussage eine externe Lösung für die Betriebsübergabe. Dabei kann ab sofort die Nachfolgezentrale unterstützen. Sie fungiert als zentrale Anlaufstelle für die Vermittlung von abgabebereiten Unternehmen und potenziellen Nachfolger*innen, wobei Diskretion und Engagement an oberster Stelle stehen. Gefördert wird die Nachfolgezentrale von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.
Bereits jetzt haben sich über 300 Interessierte registriert. Bei der offiziellen Einweihungsveranstaltung der Nachfolgezentrale Berlin am 16. Oktober 2024 wurden die wirtschaftliche Lage des Mittelstandes, die Herausforderungen einer Betriebsübergabe und die Besonderheiten von Kundenbeziehungen in Familienbetrieben diskutiert. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey sprach ein Grußwort.
"Wir wollen die berühmte Berliner Mischung in den Innenstädten und vor allem Familienunternehmen mit der Nachfolgezentrale erhalten. Als Handwerkskammer sind wir am Bewahren von Strukturen interessiert“, so erläuterte Hauptgeschäftsführer Jürgen Wittke den Wert der Nachfolgezentrale aus Sicht des Berliner Handwerks.
Interessierte Betriebe haben die Möglichkeit, sich auf dem Portal der Nachfolgezentrale kostenfrei zu registrieren. Die Beratung erfolgt effizient, transparent, diskret, neutral und begleitet im besten Fall vom ersten Kontakt bis zur erfolgreichen Übergabe.
Kontakt zur Nachfolgezentrale: Franklinstraße 6, 10587 Berlin