Projekttreffen der Verbundpartner WESPE-Projekt

Das Verbund-Forschungsprojekt WESPE steht für „Wärmepumpen-Einbau schneller, produktiver und effizienter – handwerkliche Umrüstprozesse optimieren“. Damit soll die Produktivität bei der Umrüstung der Wärmeerzeuger deutlich gesteigert werden.

WESPE zielt auf eine deutliche Erhöhung der Produktivität bei der Wärmeerzeuger-Umrüstung und damit höheren Stückzahlen beim Wärmepumpeneinbau. Konkretes Projektziel ist die deutliche Verkürzung der Installationszeiten von Wärmepumpen. Mit einer signifikanten Zeiteinsparung bzw. Steigerung der Installationseinheiten könnte das Handwerk das Ausbauziel von insgesamt 6 Millionen installierten Wärmepumpen bis ins Jahr 2030 mit den verfügbaren Fachkräften erreichen.

Die Verbundpartner trafen sich jetzt zwei Tage im Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP in Holzkirchen zu einem intensiven Austausch, für eine Zwischenbilanz und einen perspektivischen Ausblick auf die nächsten Projektschritte.

"Die Zusammenarbeit zwischen Forschungsinstitut, Verbänden, Industrie und dem Handwerk gestaltet sich sehr konstruktiv und vertrauensvoll und wir freuen uns auf die nächsten Projektschritte", bilanziert Andreas Koch-Martin den Austausch.