Veranstaltungsdetails
Lehrgang für die Montage von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen)
Zielsetzung
Befähigung zur Installation von PV-Anlagen und Vermittlung wichtiger Kenntnisse zu Förderung und Wirtschaftlichkeit im Bereich der Ein- und Zweifamilienhäuser.
Teilnehmer
Meister und Gesellen sowie Techniker und Ingenieure
1 Tag
Einführung: Grundlagen Elektrische Größen; Markt und Potenziale, ökologische Bewertung; Förderung & Wirt-schaftlchkeit; Betreibermodelle EFH; Eigenverbrauch & Sektorkopplung; Meteorologische Grundlagen; Er-trag ud Simulation
Einführung: Modultechnik und PV Generator, PV-T; Verschattung; Wechselrichter; Netzanschluss; Eigen-verbrauch
Tag 2
Dimensionierung: Planung /Auslegung, Leitungen; DC-/AC-Schutztechnik
Baustelleneinrichtung: Arbeitssicherheit; Aufnahme vor Ort
Montagesysteme: Bau und Montage; Blitz- und Über-spannungsschutz; Brandschutz; Inbetriebnahme und Betrieb
Tag 3
Praxisübung 1: Montage Unterkonstruktion; Montage Wechselrichter; Modulmontage und Leitungsverlegung bis zum Wechselrichter; Inbetriebnahme-Messungen; Hinweise zur AC Verlegung (wird in der Regel von der Elektrofachkraft durchgeführt)
Praxisübung 2: Auslegung Unterkonstruktion; Ausle-gung PV Generator und Wechselrichter; Hilfreiche onli-ne-Tols
Hinweis
Dieser Lehrgang berechtigt nicht die Anlage an das elektrische Netz anzuschließen. Der Anschluss Bedarf der Eintragung in das Elektroinstallateurverzeichnis des Verteilnetzbetreibers.
EE-09-2023-04
Lehrgang für die Montage von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen)
SHK-Kompetenzzentrum Berlin
Dozenten der verschiedenen Fachgebiete
Anmeldung Zurück